Kategorie-Mondioring-Gesamt

Mondioring Prüfungsordnung - FCI Änderungen Mondioring Reglement - Stand 2010 in französisch

Mondioring Prüfungsordnung - FCI Änderungen Mondioring Reglement - Stand 2010 in französisch

Mondioring-Champions von 1987 bis Heute

Mondioring-Champions von 1987 bis Heute

Mondioring Prüfungsordnung - FCI - Stand 2003 in Englisch

Mondioring Prüfungsordnung - FCI - Stand 2003 in Englisch als PDF zum Download

Mondioring Punktesystem M-R1 | M-R2 | M-R3

Übungen und Punktevergabe M-R1 | M-R2 | M-R3

Mondioring Prüfungsordnung Teil 1

Teil I - VORWORT

Das MONDIORING-Programm wurde von mehreren Delegierten aus Europa und Amerika ausgearbeitet, in der Hoffnung, die bestehenden, nationalen Prüfungsordnungen miteinander zu verbinden und so eine Bereicherung für alle Hundesportler darzustellen, egal ob Anfänger oder Routinierte.

Seine Zielsetzung ist

  • für die Zuschauer eine Unterhaltung
  • den Teilnehmer ein Spiel mit progressiven Schwierigkeiten
  • den passionierte Kynologen ein sportlicher Wettkampf

Mondioring Prüfungsordnung Teil 2

Teil II - SCHUTZDIENSTHELFER

Erwähnt sei, dass man früher den Schutzdiensthelfer (Homme d'attaque) auch mit "Apache", "Malfaiteur" (Übeltäter), "Mannequin" (Gliederpuppe), "Paillasse" (Strohsack) und in Amerika mit "Decoy" (Köder) oder "Helper" (Helfer) bezeichnete.

Jede dieser Bezeichnungen birgt in sich eine eigene Ausbildungsphilosophie und es wäre interessant, weitere, verschiedene Ausdrücke wie sie in Deutschland, Spanien, Holland, Italien oder der Schweiz verwendet werden, aufzuführen.

Mondioring Prüfungsordnung Teil 3

Teil III - ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Mondioring Prüfungsordnung Teil 4

Teil IV - UNTERORDNUNG

Mondioring Prüfungsordnung Teil 5

Teil V - SPRÜNGE

In der Kl. I kann der HF einen der 3 Sprünge wählen und muss ihn beim Anmelden dem Richter angeben. Siehe "Allgemeine Bestimmungen" betreffend Aufstellung zum Übungsbeginn, gleich für alle Arbeiten. Die nachstehenden Richtlinien gelten für alle 3 Sprünge (Steilwand, Weitsprung, Hürde):

  • Der HF platziert seinen Hund in dem für ihn passenden Abstand zum Sprung.
  • Er positioniert sich sofort in dem markierten Winkel rechts oder links vom Sprung.

Mondioring Prüfungsordnung Teil 6

Teil VI - SCHUTZDIENST

Mondioring Kommandos

Mondioring - Kommandos

Kommandos im Mondioring

Die 3 Disziplinen im Mondioring

Das Mondioring - Programm besteht aus 3 Disziplinen, mit der obligatorischen Reihenfolge:

Was ist Mondioring ?

Was ist Mondioring?

Mondioring ist eine Schutzhundesportart!

Das Mondioring-Programm wurde von mehreren Leuten aus Europa und Amerika ausgearbeitet.

Es ist aus verschiedenen Schutzhundesportarten wie Deutscher Schutzhund, IPO, Französisch-Ring, Schweizer Schutzhund, KNPV, Campagne und Belgisch-Ring entwickelt worden.

Man hat also ein Programm entwickelt, welches sich aus Teilen dieser Schutzhundesportarten zusammensetzt. Quasi ein Mix aus den am besten geeigneten Varianten der Schutzhundesportarten.

Was heißt Mondioring ?

Mondioring kurz gefasst

Mondioring ist ein FCI anerkannter Hunde(Ring)Sport

Mondioring setzt sich aus den Wörtern "Mondio" und "Ring" zusammen.
Mondio = Welt & Ring = geschlossenes Terrain

Um Mondioring ausüben zu können, benötigt man ein eingezäuntes Gelände, viele verschieden Gegenstände und Materialien, mind. einen Helfer / Figurant mit Vollschutzanzug und für Prüfungen natürlich einen Ringrichter, der den Wettkamp, bzw. Hund und Hundeführer nach der Prüfungsordnung bewertet.

Geschichte des Mondioring

Mondioring Geschichte - Chronologische Entwicklung des Mondioring Ringsport von 1985 bis Heute

  • Oktober 1985
    erste Versammlung in Tournai (Belgien)
  • März 1986
    zweite Arbeitsversammlung in Nancy (Frankreich)
  • Oktober 1987
    1. Internationales MONDIORING Turnier in Tournai (Belgien)
  • Oktober 1988
    2. Internationales MONDIORING Turnier in Pontoise (Frankreich)
  • September / Oktober 1989

Bookmark Us

Bookmark Webseite im Browser 
Bookmark Artikel im Browser 
Inhalt abgleichen