Geschichte der K.N.P.V.

KNPVGeschichte der K.N.P.V.
N.P.V (Nederlandse Politiehond Vereniging) hies die Vereinigung bevor das "K" 1907 mit in den Namen genommen wurde, welches durch die königliche Krone über den Buchstaben N.P.V. symbolisiert wird.



Es gab zu dieser Zeit in Holland keine Organisation die es sich zur Aufgabe gesetzt hatte, Hunde für den polizeilichen Dienst auszubilden und zu selektieren. Mit dem Zusammenschluß der N.P.V. war es dann soweit.
Der Sinn war es, Hunde nicht nur für den Zugriff zu züchten, sie sollten alles können. Beim Schwimmen angefangen, über das abstöbern(Revieren) großer Wald- und Wiesenflächen, Apportieren verschiedenster Gegenstände, Auffinden und Apportieren von Patronenhülsen, Schlüsseln, Münzen und und und...
Selbstverständlich spielte auch die Mannarbeit eine ganz erhebliche Rolle. Um die Hunde bestmöglichst beurteilen und selektieren zu können, gab es nur einen Weg, die Aufstellung und Einhaltung verschiedener Regeln.

Die Wegbereiter der K.N.P.V. waren folgende Personen:

  • Dhr. COUWENBERG mit seinem Boxer”MAX”
  • Dhr. van OOSTEN mit seinem Schäferhund “HECTOR”
  • Dhr. STEIJNS mit seinem Hollandse Herder “GERMANICUS”(Frits)
  • Dhr. LOKERSE mit seinem Französischen Schäferhund “PIET”



Lange bevor es die N.P.V. gab, konnten diese Männer sehr gute Erfolge mit ihren Hunden erzielen, wofür sie selbstverständlich auch honoriert werden sollten. Im September 1907 meldete sich Kommisar MÜLLER, einer der damaligen Richter des Deutschen Polizeihundevereins, bei Herrn HERFKENS, Inspektor in Den Haag, und lud ihn zu einem Treffen nach Hagen ein, um bei einem Wettstreit von Polizeihunden zuzusehen.
Gruender der KNPVHerr Herfkens traf dort Herrn KESSLER, ebenfalls aus Den Haag. Und zusammen mit einer Bekanntschaft von Herrn Kessler, dem Herrn STEIJNS aus Roosendaal, beschlossen sie, daß es Zeit war, in Holland auch eine Polizeihundevereinigung zu gründen. Da es zu dieser Zeit nur in Belgien und Deutschland einen solchen Polizeihundeverein gab, stand fest, daß die Zeit reif dafür war!!

Am 25. Oktober 1907 trafen sich also die drei Herren im Haus von Herrn STEIJNS in ROOSENDAAL und gründeten die (K).N.P.V.. Das offizielle Datum war der 1. November 1907!!

Von den vielen Leuten die zum Wachstum der K.N.P.V. ihren Beitrag geleistet haben, sei Herr J. KEY (Präsident von 1920 - 1926) noch zu erwähnen. Der größte Teil des ersten KNPV Reglements wurde von ihm verfaßt.
Colonel THOMSON & Dhr. KEY
Nach den Festlegungen des Reglements wurde sehr viel von deutschen Polizeihundevereinen übernommen. Ebenfalls sollte COLONEL G.J.P.A. THOMSON erwähnt werden, welcher, als Kassier von 1920-1927, einer der treibenden Kräfte, der damals noch recht “verrückten” K.N.P.V., war




Das Herz der K.N.P.V. lag damals in Süd-Holland. Es gab noch in der Provinz Overijssel eine kleine Anzahl Mitglieder, die sich, unabhängig von der N.P.V., zur “Abteilung Overijssel” zusammenschlossen. Hierdurch wurde die Struktur der N.P.V. geformt und alsbald folgten andere Abteilungen.

So kamen dann folgende Regionen hinzu:
1908- Overijssel
1909- Nord- und Südholland
1910- Nord Brabant und Utrecht
1912- Gelderland
1919- Limburg
1925- Zeeland

In den Anfängen der (K.)N.P.V. wurden verschiedene Rassen wie der Bouvier, der Hollandse Herder, Malinois, Deutscher Schäferhund und der Dobermann geführt, wobei der Hollandse Herder zu damaliger Zeit am stärksten vertreten war. Der NHC, der die Zuchtpolitik der Hollandse Herder übernahm, ließ ab 1914 keine "gelben" sondern nur noch gestromte Hunde zur Zucht zu. In den ersten 25 Jahren gab es nicht mehr als 33 Hunde pro Jahr, die ein Zertifikat erlangten. 1921 waren es sogar nur 12 erlangte Zertifikate wogegen 1925 60 Zertifikate erlangt wurden. Heute liegt die Anzahl der erlangten Zertifikate um ein Vielfaches höher.


(geänderte Fassung von rse)

Quelle: x-mechelaars



Bookmark Us

Bookmark Webseite im Browser 
Bookmark Artikel im Browser