Kategorie-K.N.P.V.-Gesamt

K.N.P.V. - Champions seit 1938

K.N.P.V.-Champions PH1 - PH2 - Object - seit 1938

K.N.P.V.-Kommandos

Meist benutzte Kommandos in der K.N.P.V.

knpvmeisterschaft - Niederländische KNPV Meisterschaft 2008 - 5.-6.-7. September - Den-Bosch

Teilnehmer der Niederländischen KNPV Meisterschaft 5.-6.-7. September 2008 - im Stadion "Vliert" Den Bosch

K.N.P.V. - Punkte - Object

Punktevergabe OBJECT:

Abteilung 1


Übung A: Angeleint volgen 5 Punkte

Übung B: Unangeleint volgen 5 Punkte

Übung C: Volgen am Fahrrad 5 Punkte

Übung D: Abliegen 5 Punkte

Übung E: Futter verweigern 5 Punkte

Übung F: Das Verweigern von gefundenem Futter 5 Punkte

Übung G: Still sein 5 Punkte

Übung H: Freier Sprung über ein Hindernis 5 Punkte

K.N.P.V. - Punkte - PH2

Punktevergabe PH2:

Abteilung 1

Übung A: Angeleint volgen 5 Punkte

Übung B: Unangeleint volgen 5 Punkte

Übung C: Volgen am Fahrrad 5 Punkte

Übung D: Abliegen 5 Punkte

Übung E: Futter verweigern 5 Punkte

Übung F: Das Verweigern von gefundenem Futter 5 Punkte

Übung G: Still sein 5 Punkte

Übung H: Freier Sprung über ein Hindernis 5 Punkte

K.N.P.V. - Prüfungsordnung - Allgemein

Die Prüfungsordnung der K.N.P.V. teilt sich auf in Unterordnung, Wasserarbeit und Schutzdienst. Die K.N.P.V.- PO beinhaltet nur für die Praxis taugliche Elemente. Bei bestandener Prüfung erhält man ein Zertifikat, in dem die Punkzahl, der Name des Hundes und des Hundeführers sowie ein Bild vom Hund und der Stempel der K.N.P.V eingetragen wird.

Bei K.N.P.V.-Prüfungen sind alle Gebrauchshunderassen und deren Kreuzungen untereinander zugelassen.

K.N.P.V - Punkte - PH1

Punktevergabe PH1:

Abteilung 1


Übung A: Angeleint volgen 5 Punkte

Übung B: Unangeleint volgen 5 Punkte

Übung C: Volgen am Fahrrad 5 Punkte

Übung D: Abliegen 5 Punkte

Übung E: Futter verweigern 5 Punkte

Übung F: Das Verweigern von gefundenem Futter 5 Punkte

Übung G: Still sein 5 Punkte

Übung H: Freier Sprung über ein Hindernis 5 Punkte

K.N.P.V. - Prüfungsordnung - Object


Abteilung 1:

Vormittagsprogramm


Übung A: ANGELEINT FOLGEN
Der Hundeführer läuft mit angeleintem Hund einen vorgegebenen Parcours ab. Der Hund soll aufmerksam (Umgebung und Hundeführer beachten) und dicht am Hundeführer nebenher laufen. Der Hund muss den Hundeführer nicht!(Wie bei IPO) dabei anschauen.


Übung B: UNANGELEINT FOLGEN

K.N.P.V. - Prüfungsordnung - PH2

Abteilung 1:



Übung A: ANGELEINT FOLGEN
Der Hundeführer läuft ca. 70 Meter mit angeleintem Hund einen vorgegebenen Parcours ab. Der Hund soll aufmerksam (Umgebung und Hundeführer beachten) und dicht am Hundeführer nebenher laufen.


Übung B: UNANGELEINT FOLGEN

K.N.P.V. - Prüfungsordnung - PH1

Abteilung 1:



Übung A: ANGELEINT FOLGEN
Der Hundeführer läuft mit angeleintem Hund einen vorgegebenen Parcours ab. Der Hund soll aufmerksam (Umgebung und Hundeführer beachten) und dicht am Hundeführer nebenher laufen. Der Hund muss den Hundeführer nicht!(Wie bei IPO) dabei anschauen.


Übung B: UNANGELEINT FOLGEN
Der Hundeführer läuft wie bei Übung A mit unangeleintem Hund den selben Parcours ab.

Was ist die K.N.P.V. ?

K.N.P.V.Die K.N.P.V. (Königlich Niederländische Polizeihundevereinigung ) wurde offiziell am 1. November 1907 gegründet und steht heute unter der Schirmherrschaft von Herrn Pieter van der Brugge, dem Ehemann der niederländischen Prinzessin Margeret.

Geschichte der K.N.P.V.

KNPVGeschichte der K.N.P.V.
N.P.V (Nederlandse Politiehond Vereniging) hies die Vereinigung bevor das "K" 1907 mit in den Namen genommen wurde, welches durch die königliche Krone über den Buchstaben N.P.V. symbolisiert wird.


Bookmark Us

Bookmark Webseite im Browser 
Bookmark Artikel im Browser 
Inhalt abgleichen